Systemisches Denken: Ganzheitliche Lösungen für eine regenerativere Welt
- Anne Koch
- 19. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Dez. 2024
In der aktuellen Episode unseres Podcasts Future Skills by Twins for Change begrüßen wir Katharina (Kathi) Buchgeister, Impact Coach und Facilitatorin, die uns in die Welt des systemischen Denkens einführt. Diese Zukunftskompetenz gehört zu den wesentlichen Skills, um ganzheitliche Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln und damit eine regenerativere Welt zu gestalten.
Highlights dieser Folge:
Was ist systemisches Denken, und warum ist es ein unverzichtbarer Future Skill?
Praxisnahe Übungen für den Alltag und das Arbeitsumfeld
Wie wir durch systemisches Denken eine regenerativere Welt gestalten können
Katharina erklärt, wie wir lernen können, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, Probleme an ihrer Wurzel zu verstehen und in Kreisläufen zu denken – und dabei immer das Gesamtsystem im Blick zu behalten.
Ihr erfahrt, warum systemisches Denken uns nicht nur nachhaltiger, sondern auch kreativer und resilienter macht. Diese Folge richtet sich an alle, die lernen möchten, komplexe Probleme auf neuen Wegen zu lösen und sich inspirieren lassen wollen, tiefer zu denken und nachhaltiger zu handeln.
Hier noch ein paar konkrete Übungen von Kathi zur Förderung von systemischem Denken:
Lernen von der Natur
Beschreibung: Gehe nach draußen und beobachte die Natur bewusst. Achte auf Kreisläufe, z. B. wie im Herbst die Blätter fallen und wieder zu Humus werden, um neues Wachstum zu ermöglichen. Lerne, wie alles miteinander verbunden ist.
Ziel: Das Verständnis für Kreisläufe und Verbundenheit fördern und entschleunigen.
Bewusstsein für Ressourcen im Alltag
Beschreibung: Wähle ein Alltagsobjekt (z. B. einen Pullover) und reflektiere, wie viele Menschen und Schritte an seiner Herstellung beteiligt waren – vom Baumwollanbau oder der Ölgewinnung über Produktion und Transport bis zum Verkauf.
Ziel: Das Bewusstsein für die Komplexität von Lieferketten und die Abhängigkeit voneinander stärken.
Perspektivwechsel üben
Beschreibung: Verlasse deine gewohnte Denkweise und tausche dich mit anderen Menschen aus, um deren Perspektiven zu verstehen. Beziehe bei Entscheidungen unterschiedliche Stakeholder ein, z. B. auch zukünftige Generationen oder die Natur.
Ziel: Diversität nutzen und holistisches Denken fördern.
Lust auf mehr? Hört hier rein in unsere aktuelle Folge auf Spotify, Itunes und Podcast.de.
Wir freuen uns auf Euer Feedback! Hinterlasst uns gerne eine positive Bewertung oder schickt uns Anregungen zu neuen Themen und Verbesserungsvorschläge per E-Mail an mail@twins-for-change.com.

Comments