KI-Ethikkompetenz – Warum KI ethisch gedacht werden muss
- Anne Koch
- 23. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Was bedeutet es eigentlich, künstliche Intelligenz ethisch zu nutzen? In unserer neuesten Folge von Future Skills by Twins for Change sprechen wir mit Jennifer und Tim, zwei engagierten Expert*innen, die wir aus dem New Learning Lab kennen, über eine essenzielle Zukunftskompetenz: die KI-Ethik.
Highlights der Folge
Warum digitale Ethik keine Kür, sondern Pflicht ist
Welche Verantwortung wir als Nutzer*innen von KI tragen
Wie Bewusstsein, Achtsamkeit und Impulskontrolle unser Verhalten im digitalen Raum verändern können
Warum KI eine Brücke zur regenerativen Zukunft sein kann
Jennifer und Tim teilen mit uns ihre persönliche Reise zur KI-Ethik: Vom geisteswissenschaftlichen Studium bis zur konkreten Anwendung im Corporate Learning. Sie betonen, dass Ethik in der KI kein „Nice-to-have“ ist, sondern eine grundlegende Haltung, die kritisch hinterfragt, reflektiert und Verantwortung übernimmt.
Besonders eindrücklich: die Frage, welche Rolle wir als Bürger:innen in der Diskussion um die Nutzung von KI einnehmen sollten und der Einfluss unserer individuellen Werte auf die technologischen Systeme, die wir entwickeln und nutzen.
Auch der ökologische Impact von KI wird beleuchtet – von der Nutzung von KI Systemen als Lösung für globale Probleme (z.B. zum Wiederaufbau von Ökosystemen oder der Warnung vor Unwettern) bis bin zum immensen Ressourcenverbrauch ebendieser Systeme.
Konkrete Übungen aus dem Interview
Impulskontrolle: Halte vor dem Griff zum KI-Tool einen Moment inne und reflektiere: Brauche ich die KI wirklich?
KI-Ethik Lernspiel von Tim: Probiere das Lernspiel mit ethischen Dilemmata, das Tim entwickelt hat, aus und entwickle so deine KI-Ethik-Kompetenz spielerisch.
Zukunftsszenarien: Entwickle deine eigene Geschichten zur ethischen KI-Nutzung in zehn Jahren – und leite daraus dein heutiges Handeln ab.
Digital Detox im Alltag: Baue bewusste Offline-Zeiten ein, um die eigene Urteilsfähigkeit zu stärken.
Lust auf mehr? Hört hier rein in unsere aktuelle Folge auf Spotify und Apple Podcasts.
Wir freuen uns auf Euer Feedback! Hinterlasst uns gerne eine positive Bewertung oder schickt uns Anregungen zu neuen Themen und Verbesserungsvorschläge per E-Mail an mail@twins-for-change.com.

Comments